ZAZA FALY e.V. gehört seit nunmehr über 25 Jahren zu den wenigen internationalen und nationalen Nichtregierungsorganisationen, die sich in Antananarivo und ganz Madagaskar der Belange von Straßenkindern angenommen haben.
Wir wollen nicht nur kurzfristige Hoffnung schaffen, sondern den Straßenkindern eine langfristige Perspektive geben.
Ziel dieser Ausbildungsprojekte ist es, einer begrenzten Anzahl vom Straßenjugendlichen die Möglichkeit einer zweijährigen Berufsausbildung zu geben.
Diese Werkstätten waren für jeweils 15 Jugendliche unserer Sozialstation TSIRY konzipiert, deren persönliche Entwicklung wir seit einigen Jahren verfolgen konnten.
Auf diese Art sollen kontinuierlich neue Jugendliche dieses Angebot in Anspruch nehmen können.
Nach Beendigung ihrer Ausbildung ist „MANDA“ auch bei der Suche nach Arbeitsplätzen behilflich.
Das ASAMA- Projekt ermöglicht Projektkindern und -Jugendlichen aus armen Familienverhältnissen, für die ein Schulbesuch an einer öffentlichen Schule vor allem aus finanziellen Gründen nicht in Frage kommt, innerhalb eines Jahres den Grundschulabschluss (CEPE).
Die Kinder/Jugendlichen von „ASAMA“ erhalten täglich 8 Stunden Unterricht u.a. in Rechnen, Lesen und Schreiben (Madagassisch und Französisch) sowie Geografie.
Grundlage des Unterrichts bildet die ASAMA- Methode, die u.a. auch eine direkte Betreuung der Schüler vor Ort (auf der Straße oder zu Hause), eine entsprechende Aus- und Fortbildung der Lehrkörper sowie eine Abschlussprüfung mit Zeugnissausgabe beinhaltet.
Seit 2005 haben insgesamt 520 Kinder und Jugendliche am ASAMA-Programm teilgenommen (Stand März 2017).
Hauptaufgabe der Sozialstation TSIRY ist die Grundversorgung von ca. 100 Straßenkindern im Alter von 4-18 Jahren.
Dazu gehört u.a.:
- ein Hygieneprogramm (Duschen, Kleidung waschen, Ausgabe von Wechselkleidung...)
- eine kostenlose medizinische Grundversorgung (u.a. Immunisierung, Wundversorgung, Parasitenbekämpfung, OPs)
- Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder in Not (interne Krankenstation)
- Aufklärungsprogramme über Drogenmissbrauch und AIDS-Prävention
- Schul- und Vorschulprogramm zur Alphabetisierung und Erlangung eines staatlich anerkannten CEPE
- Grundschulabschlusses (Vorschule, Alphabetisierung, ASAMA- Programm)
- Angeboten im handwerklichen und kreativen Bereich
- Speisenausgabe (3 abwechslungsreiche Mahlzeiten pro Tag)