SPENDEN (current)

Mobile Bibliothek - Projektkinder wollen lesen!


Eine neue Projektidee, die Anfang 2015 immer konkretere Züge annahm - war die MOBILE BIBLIOTHEK.

Den zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kerstin Eckhoff und Lina Zacher fiel während ihrer Arbeit mit den Kindern auf, dass sie allgemein sehr an Medien interessiert sind.

Jede Zeitschrift mit Tierbildern wurde verschlungen, die Wörterbücher der Praktikantinnen waren ständig im Umlauf. Sobald ein Laptop aufgeklappt wurde oder wenn Musik und Videos gespielt wurden, dann war die volle Aufmerksamkeit der Kinder darauf gerichtet. Kurzum - sie verschlangen einfach alles.

Um den Kindern jedoch ein nachhaltiges Angebot machen zu können wurde dringend ein Ort benötigt, an dem es etwas ruhiger zugeht. Das lebendige Chaos, sobald sich das Projekttor öffnet, ist schön zu erleben. Aber gleichzeitig gibt es keinen Raum zum konzentrierten Lernen, Lesen, Abschalten, Ausruhen.

Die Schulhefte wurden oft bei MANDA versteckt, weil sie weder bei MANDA noch zu Hause wirklich sicher waren und die Krankenstation wird zum einzigen Ruheort, wo man sich mal einkuscheln und zurückziehen kann.

  • Mobile Bibliothek
  • Deshalb sollten nun Bücher, Comics und Zeitschriften angeschafft werden und, in große Kisten verpackt, zur Benutzung bereitstehen. Später sollten noch CDs mit einem kleinen Recorder und Kopfhörern dazukommen oder sogar ein hergerichteter gespendeter Laptop mit DVDs und Lernspielen.

    Die Bibliothek ist mobil, d.h., sie kann überall zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht wird: Wenn die Vorschulkinder morgens mit Duschen fertig sind und auf den Unterricht warten, kommt sie in ihr Klassenzimmer mit Malbüchern und einfachen Rätseln. Wenn die Mittagspause ansteht, wird der Alphabetisierungs- Klassenraum zum Aufenthaltsort für alle, die lieber schmökern, statt zu toben. Wenn die Lehrer_innen ihren Unterricht medial aufwerten wollen, können sie die Materialien nutzen. Wenn die Kinder vom GITE DE NUIT abends ihre Hausaufgaben machen möchten, können sie die Nachschlagwerke gut gebrauchen oder sie kommt mit ein paar helfenden Händen sogar einen Abend pro Woche zu ihnen.

    Große, verschließbare Plastikboxen wurden angeschafft und der vorhandene, kleine Bücherschatz durch etliche neue Werke auf Madagassisch und Französisch ergänzt. Dabei hat uns das Goethe Zentrum CGM mit einigen deutschen Kinderbüchern unterstützt, sowie der irische Volontär Patrick Quigley, der die Bibliothek um über 60 englische Bücher bereichert hat. Für die Unterbringung der vielen neuen Bücher hat schließlich der ehemalige ZAZA FALY- Projektjunge Kotsy (wir berichteten im letzten Rundbrief) gesorgt, der mittlerweile eine eigene Schreinerei betreibt. Über Wochen ist Stück für Stück eine kunterbunte Bücherwand im Teambüro entstanden, die die Bücher hinter Glastüren gut sichtbar zur Nutzung bereit hält und gleichzeitig auf kleinen Bänken Platz zum Sitzen und Lesen bietet.

  • Mobile Bibliothek
  • Gleichzeitig hatte der Lehrer Herve die tolle Idee, was das Platzproblem angeht - die weitgehend ungenutzte Terrasse der Sozialstation! Hier entstand eine kleiner Pavillon, wo die Kinder sich zurückziehen können bzw. wir mit kleinen Gruppen (max. 10 Kinder) arbeiten können (Nachhilfe, Vorlesen etc). Dank großzügiger Spenden via VISIONBAKERY & den STERNSINGERN konnte das Bauvorhaben im September 2015 umgesetzt und der Innenraum zu einer gemütlichen "Liegewiese" für die Bücher lesenden und Musik und Hörspiel hörenden Projektkinder eingerichtet werden.

    Jede Woche einmal finden gemeinsam mit den Erzieher_innen Bibliothekssitzungen in den Klassen statt. Im GITE DE NUIT sogar zweimal wöchentlich. Dabei beteiligen sich alle gleichermaßen. Bei den GITE- Kindern gibt es einen jedes Mal wechselnden Bibliotheksdienst. Sie zählen die Bücher, tragen die Tabelle in das Ausleihheft ein und ermahnen sogar die anderen Kinder, die Regeln einzuhalten. Und auch das Personal trägt sich in das Heft ein, denn die Bibliothek ist für alle da. Schulbücher für die Unterrichtsvorbereitung, Sachbücher über Lemuren für den anstehenden Zoobesuch, englische Bücher um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Bibliothek gehört jetzt fest dazu und wächst jeden Tag weiter...

    2 Mitarbeiter von MANDA sind für die Verwaltung der Bücher und der anderen Medien verantwortlich. Jede Klasse besucht einmal pro Woche einen Nachmittag lang den Pavillon. Aber auch die Jugendlichen der Ausbildungsprojekte, die eingeschulten Kinder sowie die Kinder vom GITE genießen diesen kleinen Ort der Idylle und Entspannung.

  • HELFEN SIE MIT!
    Unser Spendenformular

    WEITERE MÖGLICHKEITEN ZU HELFEN
    BetterPlace.org - Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
    ÜBER UNS
    Impressum
    Der Verein
    WICHTIGES
    Datenschutzerklärung
    Haftungsausschluss
    FOLGEN
    Facebook
    ©1994 - 2021 ZAZA FALY e.V.